Kesselwerk Kesselwerk
  • Das Kesselwerk
  • Workshops & Seminare
  • Wissen
  • Medien
  • Online Shop
  • 0

Mobile Destillation

By Felix Billiani on 30. September 2018

Produktion ätherischer Öle & Hydrolate direkt beim Rohstoffproduzenten

Die Produktion ätherischer Öle wird vorwiegend von großen Produzenten aus China, Frankreich, Amerika und Deutschland übernommen. Dort werden mit großen Destillationsanalagen ätherische Öle destilliert, die zu Weltmarktpreisen an die „großen Marken“ Ätherischer Öle verkauft werden und dort umgefüllt etikettiert und weiterverkauft werden. Da die Frische des Pflanzenmaterials eine große Rolle in der Qualität des Produktes spielt, werden stationäre Anlagen meistens direkt neben der landwirtschaftlichen Flächen des Rohstoffs errichtet, um die Transportwege zu verkürzen und damit die Qualität des Endproduktes zu sichern. Diese riesigen Anlagen sind dann aber nur zur Ernte in Betrieb, den Rest des Jahres bleiben sie ungenutzt.

Viele Kräuteranbau- und Forstbetriebe sind aber weder finanziell, beziehungsweise Know-How-spezifisch in der Lage eine stationäre Anlage zu erwerben und die Produktion selbst zu übernehmen. Daher sind heute noch viele landwirtschaftliche Betriebe aus dem Kräuterbau auf große Trocknungsanlagen spezialisiert um Teezubereitungen oder getrocknete Küchenkräuter als Produkte anbieten zu können. Nach Statistik Austria 2015 werden Aroma- und Heilkräuter in Österreich von 224 Betrieben auf etwa 67ha angebaut1*, wobei die Nachfrage an heimisch produzierten Kräutern kaum abgedeckt wird.

Diese Fläche ist im Vergleich zur Gesamtgartenbaufläche in Österreich von 15.600ha verschwindend gering. Kräuterbau ist bodenschonend, humusakkumulierend biodiversitätsfördernd und wird trotz eines großen pflegerischen Aufwandes von Produzenten als sehr schöne Arbeit empfunden. Die Deckungsbeiträge zwischen 10.000 und 12.000€/ha2* sind höher als herkömmliche Ackerbaukulturen.

Die Mobile Destillation ermöglicht es uns direkt zum Rohstoffproduzenten zu fahren und unmittelbar nach der Ernte zu destillieren. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Qualität unserer Produkte aus, sondern gibt dem Produzenten die Möglichkeiten seinen Rohstoff ohne weitere Verarbeitungsschritte und Marketing an uns weitergeben zu können. Das spart Arbeit und Geld und ermöglicht neue Wege gemeinsam zu gehen.

Bei etablierten Kräuterbetrieben ist es gängig, dass in der Erntezeit von beispielsweise Pfefferminze bis zu 3 Tonnen Pfefferminze pro Tag nicht markttauglich sind (Stängel und beschädigte Blätter) und dadurch aussortiert und kompostiert werden müssen. Diese enorme Menge an Material ist ein Verlust für den Produzenten; Wir hingegen sehen darin einen hervorragenden Rohstoff für unsere ätherischen Öle und können dem Produzenten ein zusätzliches Einkommen generieren.

Aus Erfahrung wissen wir, dass die nächste Generation an Landwirten und Landwirtinnen neugierig und motiviert ist neue Wege einzuschlagen. Dabei sind auch Anbauverträge möglich, die es uns ermöglichen den Rohstoff den wir benötigen beim Landwirt in Auftrag zu geben. Dies ist vor allem darum interessant weil der limitierende Faktor meist nicht die Anbaufläche sondern die Größe der Trocknungsanlage ist.

Gleichzeitig bieten wir dem Produzenten die Möglichkeit seine nicht vermarktbare Ware an uns zu verkaufen und somit keine Ausschussware zu produzieren.

Neben dem Kräuterbau sind auch Forst- und Baumschnittbetriebe unsere Lieferanten. Da auch Destillate von Nadelbäumen wie Zirben, Lärchen und Fichten hervorragende Eigenschaften haben und Nadeln sowie Junge Äste mehr zum Forst-Abfall gezählt werden, entsteht auch hier eine win-win Situation. Wir verwandeln den schwer abbaubaren, frischen Nadelabfall, zu leicht kompostierbarem Material und erzeugen zusätzlich ätherische Öle & Hydrolate.

Posted in Wissen.
Share
←  NewerDas Hydrolat
Older  →Das ätherische Öl

One reply to “Mobile Destillation”

  1. Fabian 17. April 2020 at 15:52

    Hallo zusammen
    Ich heisse Fabian und komme aus der Schweiz, in der Nähe von Basel.
    Wir haben gerade ein Feld (250m2) mit Bio-Lavendel, Thymian und Rosmarin angepflanzt.
    Meine Frau produziert Bio-Kosmetika (Shampoo, Creme, etc.).
    Wir möchten möglichst unser eigenes ätherisches Öl herstellen – so wie ihr, aus Kräutern aber auch aus Fichten- oder Arvennadeln. Zum probieren haben wir uns eine 5l Leonardo Destille angeschafft.
    Als ich euer Projekt und eure mobile Destille gesehen habe, war ich begeistert! Was für eine Destille habt ihr für grössere Pflanzenmengen?

    Herzliche Grüsse
    Fabian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Das Kesselwerk
  • Impressum & AGBs
  • Das Kesselwerk
  • Workshops & Seminare
  • Wissen
  • Medien
  • Online Shop
- Cookies duften auch herrlich -
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, indem wir uns deine Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du kannst jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All Alle ablehnen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN